Valencia folgt Dublin und 2012 ist dann Milan an der Reihe, europäische Sporthauptstadt zu sein. Bereits 2009 hieß es, dass Valencia sich um den Titel Europäische Sporthauptstadt 2011 bemüht. Und es gelang: Valencia stach andere Mitbewerber wie Budapest, Birmingham, Barcelona und Brüssel aus. Die Wahl der Europäischen Sporthauptstädte-Vereinigung ACES fiel auf Valencia. Bürgermeisterin Rita Barberá erhielt vor kurzem die entsprechende Flagge.
Ausschlaggebend für die Entscheidung waren nicht nur entsprechende Infrastruktur und eine klares Ja zum Sport. Valencia schlug vor, einen Europäischen Rat zur sportlich kulturellen -Entwicklung zu gründen. Mit wechselndem Präsidium unter der Schirmherrschaft der ACES und fest installiert in Valencia. Mit der Entscheidungsfindung zeigt sich die Bürgermeisterin sehr zufrieden, es sei eine Chance den Lokalsport zu fördern, Organisator und Sitz für eine Vielfalt von Sportereignissen wie dem jährlichen Sportkongress zu sein.