![Täglich um 14 Uhr Mascletà auf dem Rathausplatz. Die Knaller der Mascletàs hängen an langen Schnüren](http://www.calpecostablanca.de/wp-content/uploads/2010-03-02-mascleta-150x150.jpg)
Täglich um 14 Uhr Mascletà auf dem Rathausplatz.
Nun geht es wieder los: Valencia ist im Fallas-Fieber und es wird kräftig gefeiert bis zum 19. März, dem St. Josefstag, der den Höhepunkt des mittlerweile international bekannten Festes darstellt. Wenn Sie sich für diese recht außergewöhnliche Tradition interessieren, kommen Sie also in den nächsten drei Wochen garantiert auf Ihre Kosten.
In diesen Wochen werden die Straßen der Stadt erfüllt sein vom ohrenbetäubenden Lärm der Böllerkonzerte, die auf Valenciano „Mascletà“ heißen. Eine Besonderheit sind die „Mascletàs“ die vom 1. bis 19. März 2010 jeden Tag um 14 Uhr am Rathausplatz gezündet werden und zehntausende von Besuchern anlocken.
An langen Schnüren montierte Knaller explodieren im Sekundentakt und entfachen eine Sinfonie aus dumpfem Grollen, mächtigen Paukenschlägen und zischenden Pfeiftönen. Hierbei ist nicht nur die Lautstärke von Bedeutung, vielmehr liegt es am Pyrotechniker, den Rhythmus und die Dynamik der „Mascletàs“ möglichst ansprechend zu gestalten. Gute Pyrotechniker sind in Valencia wahre Berühmtheiten und werden wie Popstars gefeiert. Die „Mascletàs“ am Rathausplatz sind als eine Art Wettbewerb zu sehen, denn jeden Tag ist ein anderer Pyrotechniker am Werk, der sein Können unter Beweis stellt.
Wenn Sie keine Probleme mit den Ohren haben und dieses Spektakel gern einmal aus nächster Nähe miterleben möchten, haben Sie nun also täglich die Gelegenheit dazu. Ein Tipp, wie man den „Höllenlärm“ möglichst unbeschadet übersteht: Man sollte dabei den Mund öffnen, um eine Schädigung des Trommelfells zu vermeiden.